Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Microsoft-Office-Specialist-Zertifizierung

 

Allgemeine Fragen

Bei der DAA werden folgende Prüfungen angeboten:

  • Microsoft Office Specialist* für Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access
  • Microsoft Office Expert für Word und Excel

 

*seit Version 2019/ Microsoft 365 gilt die Bezeichnung Microsoft Office Associate anstatt Specialist

Für die Specialist- und Expert-Zertifizierungen muss jeweils eine Prüfung bestanden werden.

Für die Master-Zertifizierung muss keine spezielle Prüfung abgelegt werden. Für das Zertifikat werden jeweils vier bestandene Prüfungen benötigt:

MOS 2016

  • Word 2016 Expert und Excel 2016 Expert und PowerPoint 2016 und eine Wahlprüfung (Outlook 2016 oder Access 2016)

MOS 2019/ Microsoft 365

  • Für die neuesten Versionen gibt es aktuell kein Master-Zertifikat.

In den Kundenzentren der DAA können MOS-Prüfungen für die Office-Versionen 2016 und 2019/ Microsoft 365 abgelegt werden.

Ja, dies ist möglich. Die vorhandenen Prüfungslizenzen können auch für Prüfungen in englischer Sprache genutzt werden. Folgendes muss dabei beachtet werden:

  • Die gesamte Windows- und Office-Installation muss auf Englisch erfolgen.
  • Die Tastatur muss auf Deutsch und die Zeitzone auf die mitteleuropäische Zeit eingestellt sein.

Die Prüfungslizenzen werden ausschließlich per Mail beim Team Lernsysteme (Plattformmanagement) bestellt. Sie erhalten dann Vouchercodes, die Sie bei der Prüfung einlösen müssen. Je Prüfung wird ein Code benötigt.

Die Prüfungen müssen immer von einer aufsichtsführenden Person, dem Proctor, überwacht werden. Der Proctor muss sich zuerst auf certiport.com registrieren und danach dem Testcenter hinzugefügt werden.

Prüfungsvorbereitung

Auf der Lernplattform gibt es Unterlagen (Lernvideos bzw. Aufgaben) zur Prüfungsvorbereitung für die Versionen:

  • MOS 2013: Word Specialist und Expert, Excel Specialist und Excel, Outlook und PowerPoint

Wir empfehlen aber vor allem die Zuweisung der EDV-Module ED/ EE, die aktuelle Inhalte zu den Office Programmen bieten.

Die Lernunterlagen sind für jede Zertifizierung in eine separate Gruppe eingebunden, die über MSSV zugewiesen werden kann.

Folgende Prüfungen können außerdem mithilfe der Software GMetrix simuliert werden:

  • MOS 2013: Word Specialist und Expert, Excel Specialist und Excel, Outlook und PowerPoint
  • MOS 2016: Word Specialist und Expert, Excel Specialist und Excel, Outlook und PowerPoint
  • MOS 2019/ Microsoft 365: Word, Excel, Powerpoint

GMetrix ist eine Prüfungssimulationssoftware, mit der Kenntnisse in Bezug auf die Microsoft-Office-Specialist-Zertifizierung auf Prüfungsniveau getestet werden können.

Sie können die Codes erhalten, indem Sie wie gewohnt eine Mail an das Plattformmanagement schicken.

Der GMetrix-Zugang besteht je nach Zeitpunkt der Bestellung für ein Jahr/ oder 50 Teststarts. Je ausgeführtes Programm wird ein Code benötigt. 

Technische Voraussetzungen

Jeder aktuellere PC ist für die Durchführung der MOS-Prüfungen geeignet. Es wird allerdings empfohlen, Rechner am Standort einzurichten, die lediglich für MOS genutzt werden.

Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: Windows 10 (empfohlen), 8 und 7.

Nach der Installation von Windows 10 sollten als erstes einige Einstellungen vorgenommen werden:

  • Der Internet Explorer (nicht Edge) muss der Standardbrowser sein.
  • .NET Framework 4.6 und 3.5 müssen vollständig installiert sein.
  • Die passende Office-Version (2013 oder 2016 oder 2019/ Microsoft 365) muss vollständig installiert sein. Bitte beachten Sie: Es dürfen keine zwei Office-Versionen gleichzeitig installiert sein.
  • Lassen Sie nach Windows-Updates suchen und installieren Sie alle.
  • Installieren Sie folgende Programme und Plug-Ins:
  • Installieren Sie Compass -
    • melden Sie sich dazu als Proctor auf https://certiport.pearsonvue.com/ an
    • wechseln Sie im DropDown Menü auf Organization Member
    • klicken Sie im Menü traing & Tools auf Compass
  • Melden Sie sich bei Compass als Proctor an, wählen Sie ihr Testcenter aus und laden Sie ggf. die angebotenen Updates herunter.
  • Starten Sie Outlook und lassen Sie den Assistenten ein neues Profil ohne E-Mail einrichten.

Bitte achten Sie außerdem darauf, einmal im Monat Updates für Windows, Office und die anderen installierten Updates durchzuführen.

Die Installation wird wie folgt durchgeführt:

  • Laden Sie die neueste Version (7.x) von GMetrix (in Englisch) herunter: gmetrix.net/download
  • Falls Sie zurzeit eine ältere Version einsetzen, deinstallieren Sie diese bitte zuvor.
  • Öffnen Sie die heruntergeladene GMetrix-Software und führen Sie sie aus.
  • Wählen Sie im Anmeldefenster die Sprache „Deutsch“ aus und geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein bzw. klicken Sie auf den Link „Registrieren“, falls Sie noch nicht über ein Konto verfügen.
  • Das Anmeldefenster können Sie auch über den Button „Anmelden“ bzw. „Sign In“ in der oberen rechten Ecke öffnen.

Hinweise: Die Software wird bei Freischaltung neuer deutschsprachiger Kurse zurzeit noch nicht automatisch aktualisiert. Daher empfehlen wir Ihnen, wenn Sie die GMetrix Software bereits in der Vergangenheit vor Ort installiert und verwendet haben, die Deinstallation und Neuinstallation der GMetrix SMS-Software. Dies ist wichtig, da es andernfalls zu Fehlern kommen könnte.